![]() |
AT |
Wir bieten das Rundum-Paket für Ihre Sportveranstaltung.
Von hochwertigen Startnummern über Aufkleber, Sicherheitsnadeln bis hin zum Kabelbinder für den Aktiv-Transponder. Alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Ihre Startnummern werden im digitalen Offsetdruck mit HP Indigo-Maschinen auf Tyvek® gedruckt. Wir gestalten das Layout nach Ihren Vorgaben.
Nach 2-5 Werktagen erhalten Sie die Startnummern mit Datumsgarantie für Ihre Veranstaltung geliefert. Bei Bedarf versenden wir per Nachtexpress oder geben Ihrer Bestellung höchste Priorität in unserer Produktion.
Sie können Ihre Startnummern mit fertig aufgeklebten Einweg-Transpondern bestellen - fix und fertig zur Ausgabe an die Sportler!
Wir haben noch mehr: Aufkleber, Urkunden, Umschläge, MTB-Startnummern usw. Sie erhalten alle Drucksachen für Ihre Sportveranstaltung aus einer Hand.
Was wir nicht haben? Zweitklassige Startnummern aus minderwertigem Material mit Laserdruck.
Bis zu 90.000 Startnummern mit individuellem 4C-Druck, Personalisierung und integriertem Transponder können wir pro Tag produzieren.
Diese Effizienz erreichen wir durch einzigartige Technologie und ausgereiftes Prozessmanagement. Das Video gibt einen Einblick in den Bestellprozess und die Produktion.
Als race result AG sind wir stolz auf unsere innovativen Lagerhaltungs-, Bestell- und Versandprozesse.
Unser ERP-System analysiert tagtäglich Lagerbestände, Lieferzeiten und Verkaufszahlen und warnt Wochen im Voraus, falls die Gefahr eines Engpasses bei einem unserer über 500 eingekauften Teile besteht.
Startnummern sind die Visitenkarte Ihrer Veranstaltung: Werbeflächen für Sponsoren, Erinnerungsstücke für Sportler und auf fast jedem Foto zu sehen. Startnummern müssen gleichzeitig robust und bequem sein.
Wir drucken alle Startnummern auf Tyvek®. Ein sehr hochwertiges Material, wie gemacht für die besonderen Anforderungen bei Sportwettkämpfen. Tyvek® ist verformbar wie verformbar und hat eine textilähnliche Vliesstruktur. Aber es ist viel haltbarer.
Tyvek® wird in einem patentierten Verfahren von der Firma DuPont hergestellt. Es kommt in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz: Für Gebäudeverkleidungen, Schutzanzüge oder als Kontroll- und Einlassarmbändchen.
Tyvek® besteht zu 100% aus HDPE (hochdichtem Polyethylen). Faser, die um ein vielfaches dünner sind als menschliches Haar, werden erst gesponnen und dann durch Hitze und Druck gebunden, ohne zusätzliche Bindemittel.
Tyvek® ist zu 100 % recycelbar und kann in vielen verschiedenen Produkten wiederverwendet werden. Durch mechanische Recyclingverfahren können so unter anderem Rohre zum Schutz von Erdkabeln, Teile für die Autoindustrie, Packmittel und Blumentöpfe entstehen.
Polyethylen kann gewöhnlich bis zu vier oder fünf Mal recycelt werden, bevor seine physischen Eigenschaften deutlich beeinträchtigt werden. Bei der Verbrennung von Tyvek® unter Sauerstoffüberschuss bleibt nur Wasser und CO2 zurück. Die Brennstoffausbeute ist dabei mindestens doppelt so hoch wie bei Kohle.