![]() |
CH |
Noch nie war es so einfach Zwischenmessstellen zu installieren und Live-Daten von der Strecke zu senden! Die RACE RESULT Track Box Passive ist leicht zu transportieren, in Sekundenschnelle aufgebaut und liefert einen ganzen Tag lang Zeitmessdaten von der Strecke.
Die Teilnehmer müssen nur preiswerte Einweg-Transponder auf ihren Startnummern tragen. Damit ist dies die ideale Lösung für zusätzliche Kontrollpunkte, entlegene Messstellen oder Trail Runs.
Entdecken Sie die Track Box!
LEDs
Zwei Status-LEDs zeigen jederzeit den GPS-, Netzwerk- und Readerstatus an. Wenn ein Transponder erkannt wird, blinkt die LED blau und die Box piept.
SIM-Kartensteckplatz
Sie können die Box öffnen, um Ihre eigene SIM-Karte einzulegen. Das integrierte LTE-Modem kann jetzt Daten an die von Ihnen konfigurierte Serveradresse senden. Alle wichtigen Einstellungen können mit der Online-Konfiguration oder über die Track Box-Konfigurationsregeln definiert werden.
RFID Reader
Mit nur 4 Watt hat der speziell entwicklete RACE RESULT RFID-Reader den niedrigsten Stromverbrauch auf dem Markt. Die RAIN UHF Gen2-Protokollparameter sind speziell auf Timing-Anwendungen zugeschnitten. Der Reader erkennt seine Ausrichtung: Er wechselt automatisch in den Standby-Modus, wenn die Box auf eine flache Oberfläche gelegt wird..
Schalter (Rückseite)
Das Gerät wird mit einem Knopfdruck ein- und ausgeschaltet. Der Knopf kann über die Konfigurationssoftware gesperrt werden.
Montage
In die Box sind drei Magnete integriert. Sie ermöglichen das Aufhängen an Laternenpfählen oder Straßenschildern. Wenn die Box hängt, kann der Winkel angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Antenne direkt auf die Transponder zeigt. Sie kann auch auf den Boden gestellt und mit den mitgelieferten Heringen gesichert werden.
Akku & Laden
Die Box verfügt über drei 4000 mAh 3,7 V Li-Po-Akkus mit einer Gesamtkapazität von 45 Wh. Die Akkulebensdauer beträgt 10 bis 18 Stunden im Betrieb und 10 Tage im Standby-Modus. Mit dem 12-V-Netzteil und dem doppelten Ladeadapter können zwei Boxen gleichzeitig aufgeladen werden. Wenn sich der Reader im Standby-Modus befindet, beträgt die Ladezeit 6 Stunden.
Die Track Box Passive wird entlang der Strecke aufgebaut, wo die Teilnehmerdichte nicht zu hoch ist.
Idealerweise wird das Gerät rechtwinklig (90 Grad) zur Fahrtrichtung installiert. Bei optimalem Setup und korrekt getragenen Transpondern können Sie >99% Detektionen innerhalb einer Reichweite von vier Metern erwarten.
Transponder in bis zu 25 Metern Entfernung können erkannt werden, jedoch mit reduzierten Detektionsraten. Bitte beachten Sie: Alle UHF-Zeitmesssysteme benötigen eine direkte Sichtlinie zwischen Transponder und Empfangsantenne.
Die Track Box Passive kombiniert die Transponder-Daten mit der aktuellen GPS-Position und sendet diese Daten per SIM-Karte an einen vordefinierten Server. Die Box ist direkt in die Zeitmesssoftware RACE RESULT 12 integriert und wird wie ein herkömmliches Zeitmesssystem betrieben.
Die Konfiguration der Box erfolgt über die Online-Schnittstelle. Einige Parameter können sogar durch Senden einer SMS an die Box geändert werden. Erfahren Sie hier mehr über die Konfiguration.
Die Track Box Passive ist nicht als Zeitmesssystem für Start- und Ziellinien vorgesehen. Wo immer Sie höchste Präzision benötigen und auf eine Detektion angewiesen sind, verwenden Sie bitte eine Bodenantenne.
Der Track Box-Koffer ist mit Schaumstoff gepolstert und hat einen Schultergurt. Er enthält:
Preis | ||
RACE RESULT Track Box Passive |
3490 CHF | pro Koffer mit 2 Boxen |
Startnummer mit Transponder | 1,89 CHF | pro Startnummer |
Sicherheitsnadeln zur Befestigung der Startnummer |
5,90 CHF | pro 1000 Stück |
Software RACE RESULT 12 inklusive Online-Anmeldung |
0,09 CHF - 0,39 CHF | pro Teilnehmer |
Optional: Zahlungsabwicklung bei der Online-Anmeldung |
Je nach Zahlungsmittel 1%-4% zzgl. Transaktionsgebühr | |
Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. |
Mit Hilfe der Track Box Passive wurde eine semi-permanente MTB-Rennstrecke installiert.
Aufgrund von Corona-Einschränkungen konnte die Veranstaltung selbst nicht stattfinden.
Die Teilnehmer können stattdessen innerhalb von drei Monaten auf der eigentlichen Strecke ihr persönliches Rennen fahren und offizielle Ergebnisse erhalten.
Die Case Study erläutert die Installation der Track Boxen, wichtige Einstellung in der Timing-Software und wie eine Startnummernausgabe organisiert werden kann.