Sportstats, eines der weltweit führenden Zeitmessunternehmen, freut sich, seine Partnerschaft mit RACE RESULT im Rahmen der T100 Triathlon World Tour hervorzuheben. Nach erfolgreichen Rennen in Singapur, San Francisco, Vancouver und London kam dabei modernste Zeitmess-Technologie von RACE RESULT zum Einsatz – darunter Ubidium, Loop Boxen und Track Boxen. Diese Systeme sorgten bei allen bisherigen Events für präzise und zuverlässige Ergebnisse. Auch bei den noch anstehenden Rennen in Fréjus, Valencia, Wollongong, Dubai sowie dem großen Finale in Katar wird Sportstats auf die Lösungen von RACE RESULT setzen – und darüber hinaus auch in der Saison 2026. Die T100-Serie findet unter anspruchsvollen Bedingungen statt: variable Streckenführungen, temporäre Straßensperrungen und urbane Umgebungen stellen hohe Anforderungen an das Timing. Besonders in Städten wie Singapur oder London – mit dichtem Verkehr und engen Zeitfenstern – haben sich die Track Boxen bewährt. Sie ermöglichen Zwischenzeiten ohne Installationen auf der Straße oder zusätzliches Personal. Das Setup erfolgt schnell, ohne den Rennverlauf zu stören – bei gleichzeitig hoher Präzision. AJ Mousseau, CEO von Sportstats, erklärt: „Die T100-Serie bringt besondere Herausforderungen mit sich. RACE RESULT war bislang bei jedem Rennen die optimale Wahl. Die Track Boxen ermöglichen Zwischenzeiten ohne Absperrungen, die Technologie liefert die nötige Präzision und Zuverlässigkeit, und die Software RACE RESULT 12 vereinfacht das Eventmanagement erheblich. Durch die Kombination aus Loop Boxen, Ubidium und Active Track Boxen können wir die Technik an jedes Streckenlayout anpassen – egal ob bei Elite-Triathlons mit vielen Splits und Live-Übertragung oder bei klassischen Laufevents.“ Auch Julia Bellamy, COO von RACE RESULT Americas, betont die enge Zusammenarbeit: „Unser internationales Support-Team ist voll und ganz auf Sportstats und die T100-Serie fokussiert. Wir sorgen dafür, dass jedes Event weltweit präzise und konsistent getimt wird. Es freut uns, unsere Technologie bei so hochkarätigen Triathlon-Events im Einsatz zu sehen. Diese Partnerschaft steht für ein gemeinsames Ziel: faires und verlässliches Timing für Athleten, Fans und Veranstalter.“ Im Zentrum der Zeitnahme steht die Softwareplattform RACE RESULT 12 Sie ermöglicht effizientes Datenmanagement, Echtzeit-Überwachung und die direkte Verbindung zu RTRT.me für Live-Tracking. So erhalten Zuschauer, Veranstalter, Medien und Athleten unmittelbar Zugriff auf Zwischenzeiten und Platzierungen. Ein weiterer zentraler Bestandteil: das Timing-System Ubidium. Es eignet sich sowohl für aktive als auch passive Zeitnahme – also für Elite-Triathlons ebenso wie für große Laufevents. Dank seines geringen Gewichts und seiner Portabilität ist es weltweit schnell einsetzbar. Sportstats ist eines der führenden Unternehmen für Zeitmessung im Ausdauersport und erfasst jährlich die Ergebnisse von über 1,5 Millionen Sportlern bei mehr als 700 Veranstaltungen. Mit einer globalen Präsenz in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und Asien bietet Sportstats Zeitmessung und Ergebnisdienste in über zwei Dutzend Ländern an. Vom lokalen 5-km-Lauf bis hin zu Weltklasse-Triathlons liefert Sportstats Live-Ergebnisse, Echtzeit-Tracking und umfassende Leistungsdaten. Mehr unter sportstats.one.Flexible Lösungen für Elite-Rennen
Technisches Setup & Anwendung vor Ort
Über Sportstats
© race result AG
Haben Sie eine Frage?
Unser Team berät Sie gern persönlich.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen.