my.raceresult.com enthält mehrere Unterseiten für unterschiedliche Zwecke, die sie einzeln anzeigen oder ausblenden können.
Info
Nutzen Sie den Info-Reiter auf my.raceresult.com, um einen Infotext (auch mit HTML) zu veröffentlichen oder eine Website einzubinden. Sofern aktiviert, ist die Info-Seite die Standard-Landingpage.
Innerhalb des Info-Textes können Sie auf einige wenige Felder zurückgreifen, um den Wert dynamisch anzeigen zu lassen. Folgende Felder werden unterstützt:
- [Veranstaltung.Name]
- [Veranstaltung.Ort]
- [Veranstaltung.PLZ]
- [Veranstaltung.Bundesland] (nur für Veranstaltungen in den USA)
- [Veranstaltung.Straße]
- [Veranstaltung.Datum]
- [Veranstaltung.AttributName] - Das benutzerdef. Attribut für die Veranstaltung.
- [CounterX] - wobei X der Wettbewerbs-ID entspricht, um die Anzahl der gemeldeten Teilnehmer in diesem Wettbewerb anzuzeigen.
Auf diese Felder können Sie ebenso im Info-Text der Seite "Anmeldung" zurückgreifen.
Beachten Sie, dass manche Website keine Einbindung zulassen und somit nicht geladen werden können. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Webanbieter.
Anmeldung
Die erstellen Anmelde-Formulare können auf my.raceresult.com eingebunden werden, um darüber Anmeldungen und Online-Payment zuzulassen.
Grundeinstellungen
Aktivieren Sie die Anmeldeseite durch setzen des Hakens für Seite Anmeldung aktivieren, und geben Sie einen Zeitraum an, innerhalb dessen die Seite aktiv sein soll. Uhrzeiten beziehen sich dabei immer auf die Zeitzone, die Sie in den Veranstaltungs-Grundeinstellungen definiert haben. Beachten Sie, dass der hier hinterlegte Zeitraum unabhängig vom Zeitraum eines einzelnen Anmelde-Formulars ist.
Info-Text
Der Info-Text wird auf der Anmeldeseite angezeigt und dient dazu, den Teilnehmern und Zuschauern Informationen zu vermitteln. Der Text kann als HTML eingegeben werden und erlaubt somit eine freie Gestaltung.
Anmelde-Formulare
Sie können mehrere Anmeldeformulare zu Anmeldeseite hinzufügen. Die im jeweiligen Anmeldeformular hinterlegten Gültigkeitszeiträume gelten auch für die Anzeige auf der Anmeldeseite.
Für jedes Formular können Sie einen zusätzlichen Info-Text hinterlegen, der im Bereich dieses Anmeldeformulars angezeigt wird. Über die Wettbewerbe-Auswahl können Sie bestimmen, ob die für dieses Anmeldeformular wählbaren Wettbewerbe mit oder ohne Startgeldern angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. Zuletzt können Sie einen abweichenden Button-Text eingeben.
Ist die Login-Funktion (nachfolgend erklärt) aktiviert, können Sie in einem weiteren Dropdown kontrollieren, wann das Formular sichtbar sein soll.
Test-Modus
Im Test-Modus können Sie ein Anmeldeformular auch außerhalb des Anmeldezeitraumes testen. Im Test-Modus werden Zahlungen nicht durchgeführt. Wir empfehlen, ein Ablaufdatum für den Test-Modus anzugeben, so dass dieser nach dem offiziellen Anmeldestart nicht mehr verwendet werden kann.
Über den Link Anmeldung im Test-Modus öffnen erreichen Sie die Anmeldeseite im Test-Modus, auch wenn diese noch nicht öffentlich freigeschaltet ist. Hierfür muss die Anmeldeseite selbst aber aktiviert sein.
Im Testmodus können Sie ein bestimmtes Datum simulieren, indem Sie an die URL den Parameter &testDate= mit dem Zieldatum anhängen. Das ist hilfreich, wenn Sie bestimmte datumsabhängige Anzeigen oder Startgelder prüfen möchten. Hängen Sie bspw. &testDate=2023-12-25 an, um eine Anmeldung am 25. Dezember 2023 zu simulieren.
Login
Der Login kann aktiviert werden, um Teilnehmer die Möglichkeit eines Logins zu geben, um bestimmte Anmelde- und/oder Änderungsformulare abzurufen. Beachten Sie, dass der Login nicht notwendig für die Verwendung der Online-Änderung ist. Sie können ein normales Anmeldeformular aufsetzen und per ChangeLink() einen Änderungslink an Teilnehmer versenden.
Beachten Sie, dass der Login für die Online-Änderung nicht zwingend verwendet werden muss. Setzen Sie hierfür ein Änderungsformular auf und nutzen die ChangeLink()-Funktion, um den Änderungslink an Teilnehmer senden zu können.
In der Regel wird der Login für Firmenanmeldungen verwendet, wobei ein Verantwortlicher die Anmeldung von mehreren Teilnehmenden übernimmt und darüber sicherstellt, dass alle Teilnehmenden ordnungsgemäß mit denselben Details angemeldet werden. Ein anderer Anwedungsfall wäre die Anmeldung zu einer Serie, wobei gewisse Teilnehmerdaten bereits vorausgefüllt sein können.
Beachten Sie, dass der Login ausschließlich für das gewählte Event verfügbar ist und nicht veranstaltungsübergreifend konfiguriert werden kann.
Um den Login zu verwenden, geben Sie mindestens zwei Felder an, die für den Login verwendet werden sollen. Diese müssen in der initialen Anmeldung abgefragt werden und die Kombination aus diesen darf nur einmalig vorkommen. Oft verwendete Daten hierfür sind E-Mail-Adresse und Passwort (das in RACE RESULT 12 verschlüsselt gespeichert wird).
Ist der Login aktiviert, können Sie verschiedene Anmelde- und/oder Änderungsformulare vor oder nach dem Login anzeigen lassen. Zudem können Werte des Login-Datensatzes über Zusätzliche Werte speichern automatisch abgerufen und in den ggf. neu anzulegenden Datensatz gespeichert werden.
Teilnehmer / Live / Ergebnisse
my.raceresult.com verfügt über die drei Reiter Teilnehmer, Live und Ergebnisse, um Listen zu veröffentlichen. Um diese in RACE RESULT 12 zu konfigurieren, rufen Sie den jeweiligen Reiter in den Einstellungen Unterseiten auf und geben an, welche Listen Sie veröffentlichen möchten. Jede Seite hat einen vorgesehen Nutzen, um die Navigation für den Teilnehmer so einfach wie möglich zu halten.
- Teilnehmer - Angedacht für Starterlisten vor dem Rennen
- Live - Angedacht für Live-Ergebnisse während der Veranstaltung, um Live-Leaderboards etc. anzuzeigen
- Ergebnisse - Angedacht für die finalen Ergebnisse nach der Veranstaltung
Listenauswahl
Die beste Methode ist, nur eine Liste mit allen notwendigen Informationen zu veröffentlichen. Wenn der Teilnehmer auf my.raceresult.com auf den Teilnehmer / Live / Ergebnisse-Reiter klickt, wird diese Liste direkt angezeigt:
Wenn Sie hingegen zwei oder mehr Listen veröffentlichen, muss der Nutzer auswählen, welche Liste er sehen möchte. Über die Einstellungen Auswahl Wettbewerb/Liste über können Sie zwischen Kastendarstellung und Drop-Down-Liste wählen:
Kastendarstellung:
Drop-Down-Liste:
Leaderboard
Ergebnisse werden in der Regel über die Leaderboard-Funktion veröffentlicht: Wenn Sie die Ergebnisse aufrufen, werden anfangs nicht alle Teilnehmer angezeigt. Die Listen werden zunächst auf die besten 3, 5 oder 10 Teilnehmer reduziert - wie im ersten Screenshot sichtbar. Nun können Sie entweder die Suchfunktion nutzen oder alle Teilnehmer einer Gruppe anzeigen, indem Sie auf alle x Teilnehmer anzeigen klicken.
Weitere Einstellungen
- Seite Aktiv: Geben Sie einen Zeitraum an, in dem der Reiter aktiv ist. Das ermöglicht Ihnen, die Ergebnisse am Veranstaltungstag zu einer bestimmten Uhrzeit zu veröffentlichen.
- Persönliche Ergebnisseite mit Urkunden verlinken: Wenn ein Teilnehmer in einer Liste angeklickt wird, öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit Urkunden und Detail-Ergebnissen. Lernen Sie später, wie Sie diese einrichten.
- Info-Text über der Seite: Geben Sie einen zusätzlichen Text an, der immer über den Teilnehmerlisten/Ergebnislisten angezeigt wird.
- Aktiv ja/nein, ausgeblendet: Wenn eine Liste auf nein, ausgeblendet gesetzt wird, wird diese Liste nicht veröffentlicht, verbleibt aber in den Einstellungen. Nutzen Sie dies, wenn Sie eine Liste nur vorübergehend veröffentlichen möchten, die Einstellungen für das Folgejahr aber behalten möchten.
- Vorschau/PDF: Entscheiden Sie, ob Sie die Liste im normalen Vorschau-Modus und/oder als PDF veröffentlichen.
- Detail-Liste: Wird im Unterkapitel ausführlich beschrieben.
- Live Update: Aktivieren Sie das Live Update, um die Ergebnisliste auf my.raceresult.com bei Änderungen zu aktualisieren.
- Sortierbar: Eine Liste kann durch Klick auf die Spaltenüberschrift sortiert werden, wenn die Funktion aktiviert ist. Manche Veranstaltungen veröffentlichen Zeiten ohne Platzierungen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn nicht nach der Zeit sortiert werden soll.
Detail-Listen
Im Popup-Fenster, das durch Klick auf einen Teilnehmer auf my.raceresult.com geöffnet wird, können Sie auch detaillierte Ergebnisse veröffentlichen, wie z.B.
Wenn Sie Zwischen-/Abschnittszeiten verwenden, können Sie diese Tabelle unter Urkunden/Details veröffentlichen. Sie können zudem definieren, ob Sie Zwischen- oder Abschnittszeiten veröffentlichen möchten, welche Platzierungen Sie anzeigen und ob Sie die Anzahl Teilnehmer in einer Wertung anzeigen lassen möchten (bspw. 2./100).
Sie können eine weitere Liste unterhalb anzeigen lassen. Hier bietet es sich an, weitere Informationen oder detailliertere Ergebnisse zu veröffentlichen.
Hierfür können Sie beim Veröffentlichen von Ergebnissen Detail-Listen auswählen. Diese Listen werden im Hintergrund geladen und nur der gewählte Teilnehmer wird im Popup-Fenster angezeigt.
Mehrzeilige Listen werden häufig als Detail-Liste verwendet.
Ergebnisanzeige auf mobilen Geräten
Die meisten Teilnehmer rufen die Ergebnisse auf mobilen Geräten ab. Daher ist es wichtig, dass Sie die Logik verstehen, mit der my.raceresult.com Ergebnisse mobil bereitstellt. Nur dann können Sie die Ergebnisse optimal an die mobile Darstellung anpassen.
Wenn der Bildschirm zu schmal wird, um alle Daten anzuzeigen, werden Spalten nach und nach ausgeblendet. Die Spalte ganz rechts bleibt dabei immer sichtbar. Diese Annahme beruht auf der Logik, dass die letzte Spalte die Zeit anzeigt, die in der Regel der wichtigste Wert ist.
Nachfolgend ein Beispiel, wie sich die Darstellung bei schmalerem Bildschirm verändert. Zunächst - bei voller Bildschirmbreite - werden alle Felder angezeigt:
Wenn der Bildschirm schmaler wird, verschwinden die Spalten nach und nach. Das Drop-Down Menü wechselt zudem zu einer an mobile Geräte angepassten Darstellung. Die ausgeblendeten Felder werden bei Klick auf einen Teilnehmer sichtbar. Ein weiterer Klick auf den Teilnehmer führt zu den Detaillisten und Urkunden.
Manchmal möchten Sie ganz rechts allerdings ein Feld anzeigen, das nicht die Zielzeit ist, zum Beispiel den Rückstand. Aber dennoch soll die Zielzeit als wichtigstes Feld auch bei schmalem Bildschirm angezeigt werden.
Um dies zu ermöglichen, wählen Sie in den erweiterten Einstellungen des Feldes unter Ausgabe > Listen zwischen diesen drei Werten: Spalte als letztes ausblenden, Automatisch, oder Spalte als erstes ausblenden.
Standardmäßig sind alle Felder auf Automatisch gesetzt. Wenn Sie eine andere Einstellung wählen, wird weiterhin die bekannte Logik angewendet, aber jeweils innerhalb einer Gruppe: Wird der Bildschirm schmaler, werden zuerst die Felder mit Spalte als erstes ausblenden von rechts nach links ausgeblendet, wobei das Feld ganz rechts nach wie vor als letztes innerhalb einer Gruppe verschwindet. Erst dann werden Felder mit Automatisch entsprechend der Logik ausgeblendet und erst zum Schluss die Felder mit Spalte als letztes ausblenden.
Nachfolgend noch einmal die gleiche Liste wie oben, allerdings mit dem Rückstand auf den Sieger ganz rechts, um die eben genannten Einstellungen zu verbildlichen:
Die Zwischenzeiten und der Verein sind auf Spalte als erstes ausblenden gesetzt, das Land und die Gap Time auf Automatisch, die Platzierung, Startnummer, Name und Zielzeit auf Spalte als letztes ausblenden.
Auf diese Weise werden die Zwischenzeiten und der Verein als erstes ausgeblendet, während das Land und der Rückstand so lange sichtbar bleiben, bis der Platz nicht länger ausreicht, diese Felder zusammen mit der Platzierung, Startnummer, Name und Zielzeit anzuzeigen:
Urkunden / Details
In sämtlichen unter Teilnehmer / Live / Ergebnisse veröffentlichten Listen können Sie für jeden Teilnehmer zusätzlich zur Detail-Liste weitere Details aktivieren.
Kopf-Bereich
Die Kopf-Zeile sollte als Ausdruck geschrieben werden und kann sowohl Text als auch Felder beinhalten. Sie wird ganz oben dargestellt und wird auch beim Scrollen angezeigt.
Der Kopf-Text ermöglicht Ihnen, einen Text oder HTML als Header anzuzeigen. Dieser wird oberhalb der Zwischenzeiten aus dem Rennverlauf oder sonstigen veröffentlichten Detail-Listen angezeigt.
Start / Zwischenzeiten / Ziel
Wählen Sie, welche Zwischen-/Abschnittszeiten und dazugehörigen Platzierungen Sie als Details veröffentlichen möchten.
Urkunden veröffentlichen
Legen Sie fest, welche Urkunden-Sets für welchen Wettbewerb veröffentlicht werden sollen. Beachten Sie, dass es so auch möglich ist, für einen Teilnehmer mehrere Urkunden bereitzustellen oder auch bestimmte Urkunden nur für bestimmte Teilnehmer zu veröffentlichen.
Standardmäßig wird eine Vorschau der Urkunde wie im Designer sichtbar als Platzhalter angezeigt, sie können aber auch ein eigenes Bild als Platzhalter hinterlegen. Analog hierzu wird standardmäßig der Name des Urkunden-Sets verwendet. Sie können aber einen abweichenden Anzeigenamen angeben.
Links
In dem Popup-Fenster können Sie individuelle Links zu anderen Websiten veröffentlichen. Um Teilnehmer zu einer persönlichen Landing Page weiterzuleiten, passen Sie die URL an, indem Sie einen Ausdruck verwenden. Dadurch können Sie diese direkt zu persönlichen Fotos oder Videos von entsprechenden Dienstleistern weiterleiten.
Fotos
Bei untenstehenden Fotodienstleistern können Sie bis zu 5 Bilder in einer Vorschau anzeigen lassen und mit der Website des Dienstleisters verlinken.
Wählen Sie die gewünschte Plattform, geben die Veranstaltung-ID auf der Plattform an und sofern zutreffend das Feld, in dem die Startnummer für die Zuordnung hinterlegt ist.
Verfügbare Fotodienstleister
Meinungen
Auf my.raceresult.com können die Besucher an zwei Stellen Meinungen und Kommentare hinterlassen.
- Im Reiter Meinungen können längere Kommentare hinterlassen und die Veranstaltung mit einem 5-Star-Rating bewertet werden.
- Die Teilnehmer-Details bieten die Möglichkeit, Kommentare zu einem Teilnehmer zu hinterlassen. Sobald ein Kommentar hinterlegt ist, wird die Sprechblase neben dem Teilnehmer in schwarz dargestellt.
Kommentare und Meinungen können deaktiviert werden. Außerdem können Sie einzelne Kommentare über Kommentare löschen auch wieder entfernen. Neue Kommentare werden auch täglich durch RACE RESULT geprüft und unpassende Kommentare gelöscht.
Kontakt
Geben Sie hier unbedingt Kontakt-Informationen vom Veranstalter und sofern zutreffend vom Zeitnehmer und Zahlungsabwickler an. Andernfalls können sich Teilnehmer mit Problemen nicht an Sie wenden.
Auf der Kontakt-Seite wird standardmäßig zudem ein Kontaktformular angezeigt, über das Teilnehmer Reklamationen absenden und/oder fehlende/inkorrekt Daten melden können. Optional kann das Reklamationsformular deaktiviert werden.