Bestandteile von RACE RESULT 14

Hier finden Sie typische Szenarien für das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten, um Zeiten aus der Hardware in die Veranstaltungsdatei im Sports Event Server zu bekommen.

Legende

Pfeile

Kästen

Veranstaltungsdatei

Eine Veranstaltungsdatei speichert sämtliche Daten und Einstellungen zu Ihrer Veranstaltung wie bspw. Teilnehmerdaten, Einstellungen, Bilder oder Zeiten.

Im Allgemeinen richten Sie für jede Veranstaltung eine eigene Veranstaltungsdatei ein. Beachten Sie, dass Sie für die einzelnen Wettbewerbe einer Veranstaltung eine gemeinsame Datei einrichten sollten, aber für jährlich wiederholte Veranstaltungen eine Datei für jedes Jahr. In besonderen Fällen kann eine Veranstaltungsdatei die Daten einer kompletten Laufserie beinhalten.

Wenn Sie offline arbeiten, wird die Veranstaltungsdatei auf Ihrem Rechner gespeichert und hat die Endung ".ses", was für "Sports Event Server" steht, denn der Sports Event Server ist das eigentliche Programm, das mit dieser Datei arbeitet und alle anderen Programme mit Daten versorgt.

Da sämtliche Daten in dieser Datei gespeichert sind, können Sie die Datei problemlos auf andere Rechner kopieren oder per E-Mail verschicken. Beim Öffnen auf anderen Rechnern erhalten Sie exakt dieselben Ergebnisse, Listen, Urkunden etc.

Lokale Zeitnahme

Online Zeitnahme

Lokale Zeitnahme mit mehreren PCs

Exporter

Exportieren

  • Wenn der Web Server den Befehl erhält, einen Exporter aufzurufen, wird zunächst eine TCP-Verbindung mit dem Sports Event Server geöffnet, die einen Trigger für den gewünschten Exporter setzt. Nun sendet der Sports Event Server über die Verbindung, die alle Kriterien für diesen Exporter erfüllt, alle Daten an den Web Server.
  • Der Web Server öffnet dann eine Verbindung mit Exporter-Ziel und leitet die Daten dorthin weiter. In Abhängigkeit vom Verbindungstyp gibt es eine permanente Verbindung (TCP), einzelne HTTP-Aufrufe oder kurzlebige Datei-Aktionen. Bricht die Verbidung zusammen, wird sie einfach wieder aufgemacht.
  • Daten, die nicht übertragen werden konnten, werden zunächst zurückgestellt. Anschließend wird versucht, diese zurückgestellten Daten nach dem Prinzip des Exponential Backoff nachzusenden.

Network Ports

In order to connect to different services RACE RESULT 14 uses different ports for different applications.

It is common for free public wifi service providers to block all traffic on TCP ports except port 80 (HTTP), some routers may also block this by default, so you may need to make an exception in your network's firewall settings.

TCP Port 1023

Used by the RACE RESULT Web Server to check-out and check-in files from the events server, additionally for online forwarding.

Error: Connection to server could not be established.

UDP Port 3601

Used by the RACE RESULT Web Server to automatically detect RACE RESULT systems on the local network. 

Error: Systems are not listed automatically in the Timing tab

Hintergrundinformation: Sports Event Server

Der SportsEventServer ist das Programm, das die gesamte Datenverarbeitung im Hintergrund durchführt. Wenn Sie offline arbeiten, können Sie ihn durch das Symbol in der Taskleiste öffnen.

Der SportsEventServer (SES) übernimmt folgende Aufgaben:

  • Als lokaler Server verwaltet der SES sämtliche TCP/IP Verbindungen zu mehreren Programmen auf einer Vielzahl an Computern in Ihrem lokalen Netzwerk.
  • Er nimmt Arbeitsaufträge von diesen Programmen an. Ein Auftrag kann entweder eine Schreibaufgabe (Ändern von Teilnehmerdaten, Zeiten hinzufügen, Änderung von Einstellungen, etc.) oder eine Leseaufgabe (Einstellungen aufrufen, Daten suchen, etc.) sein. Der Server priorisiert die Aufträge und verarbeitet sie entsprechend.
  • Zu jeder Zeit stellt der Server aktuelle Daten sicher: er weiß immer, welche Informationen berechnet oder aktualisiert werden müssen.

Echtzeitauswertung

Bei einem Rennen ist es nicht nur wichtig, dass Sie alle Änderungen an der Auswertung vornehmen können (Flexibilität), sondern auch, dass diese Berechnungen sehr schnell ohne spürbare Verzögerungen erfolgen. Während der Veranstaltung benötigen Sie unmittelbar Echtzeitdaten, um diese auf einem Livescreen oder sogar in einer TV-Grafik anzuzeigen.

Aus diesem Grund führt der SportsEventServer nahezu alle Berechnungen im Hintergrund in Echtzeit durch. Sobald Daten geändert werden (bspw. eine neue Runde hinzugefügt wird), berechnet der Server alle Daten, die von der Runde abhängen und aktualisiert diese unmittelbar (z.B. Anzahl Runden, schnellste Runde, langsamste Runde, etc.). Um das zu ermöglichen, analysiert der SES die Abhängigkeiten innerhalb der Veranstaltungsdatei und weiß, welche Daten bei einer Änderungen aktualisiert werden müssen. Das Abhängigkeitsdiagramm Ihrer Veranstaltung finden Sie in Überblick->Technische Information.

Die meisten Veranstaltungen sind recht simpel, aber wenn Sie an eine Veranstaltung wie die Tour de France denken, können Sie sich sicher vorstellen, dass eine Veranstaltungsdatei Hunderte Ergebnisse mit nicht weniger Platzierungen und Abhängigkeiten haben kann. Es gibt Tagesergebnisse, Sprintwertungen, Gesamtwertungen, usw.

Limits der Echtzeitauswertung

Beachten Sie, dass nicht alles in Echtzeit berechnet werden kann

  • Mannschaftswertungen werden nur in Echtzeit aktualisiert, wenn Sie den entsprechenden Haken in den Einstellungen setzen.
  • Eine Formel wird nicht in Echtzeit berechnet, wenn Sie von einer Platzierung oder Mannschaftswertung abhängt.
  • Alles, das von etwas nicht in Echtzeit ausgewertetem abhängt, kann ebenfalls nicht in Echtzeit ausgewertet werden.

Wenn etwas nicht in Echtzeit berechnet wird, wird es dann berechnet, wenn Sie es brauchen: Wenn Sie eine Ergebnisliste mit Mannschaftswertungen öffnen, die nicht in Echtzeit aktualisiert werden, berechnet das System die Mannschaftswertung, bevor es die Liste anzeigt. Dadurch kann es, abhängig von der Veranstaltungsgröße, hierbei vereinzelt zu zusätzlichen Verzögerungen weniger Millisekunden oder Sekunden kommen.